Über mich

Qualifikationen & Erfahrungen

Mein Name ist Tanja Buhlmann-Reschke.

Als Kindheitspädagogin (BA) und dank meiner Tätigkeit als zusätzliche Fachkraft im Landesprogramms Sprach-Kita verfüge ich über umfassende Kenntnisse aus Theorie & Praxis:

  • Marte Meo® Practicioner 
  • ausgebildet in gewaltfreier Kommunikation nach Marshall Rosenberg, regelmäßige Supervision
  • GEFÜHLEHELDEN® Curriculum 1 (Präventionsprogramm: Kinder zwischen 2 und 4 Jahren in einem gesunden Umgang mit Gefühlen stärken)
  • Teilnahme an regionalen Arbeitskreisen: Inklusion & Sprache
  • Arbeit mit dem Sprachstandserhebungsinstrument LiSe-DaZ®
  • Arbeit mit dem ICF-CY: Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen (Verfassen von Entwicklungsberichten und Förderplänen)
  • Basiskurs GESPENST® für Therapeut*innen” (Gestaltbasierter Sprachentwicklungsstil) - Lisa Klaar (Sprachtherapeutin, M.A.), Inhalte:

    •   Analytische vs. gestaltbasierte Sprachentwicklung (im Autismus-Spektrum)

    •   Theoretische Grundlagen zum Verlauf der gestaltbasierten Sprachentwicklung (6 Ebenen nach Marge Blanc, 2012, NLA)

    •   Anwendung von Spontansprachanalysen zur Einschätzung des Sprachentwicklungsstandes in praktischer Übung

    •   Sprachtherapie/Logopädie für autistische Kinder mit gestaltbasierter Sprachentwicklung nach dem GESPENST®-Ansatz

     

Dies sind meine (Herzens-)Themen:

  • Sprachentwicklung (auch Late Talker, Mehrsprachigkeit, gestaltbasierter Sprachentwicklungsstil)
  • Spielentwicklung (Bindungsspiele nach Solter, Elementare Spielhandlungen (Handlungsschemen), Spielstufen von Objekt-, Konstruktions-, Funktions-, Symbol-, Rollenspiel etc.)
  • Inklusion, Kinder mit Förderbedarf (Behinderung), insbesondere im Autismus Spektrum, Mutismus
  • Elternkooperation/- partnerschaft
  • Achtsame Kommunikation mit Kindern (gehirnsensibel, adultismussensibel, bedürfnisorientiert, sensibel für grenzverletzendes Verhalten)

 

Meine Erfahrung liegt in der Arbeit mit Kindern im Alter von 1-6 Jahren, sowohl mit als auch ohne Behinderung. Besonderen Augenmerk lege ich auf die Unterstützung von Late-Talkern, Kindern, die mehrsprachig aufwachsen und Kindern im Autismusspektrum.

 

Beim Thema Sprachentwicklung schaue ich auch über den pädagogischen "Tellerrand":

Ich habe mich intensiv mit der Arbeit von Barbara Zollinger (Entdeckung der Sprache) auseinander gesetzt, sowie mit dem Hanen Konzept, der Grazer Interaktionsskala, dem Heidelberger Interaktionstraining und mit Arbeiten zur Sensorischen Integration (z. B. Ayres). Neben dem analytischen Sprachentwicklungsstil habe ich mich auch in Grundzügen mit dem gestaltbasierten Sprachentwicklungsstil nach Marge Blanc (Natural Language Acquisition NLA, 2012) (verzögerte "Echolalien") beschäftigt. Dieser wird von einem Großteil der Kinder im Autismus Spektrum genutzt, um Sprache zu erwerben, aber auch (teilweise nur zeitweise) von einigen neurotypischen Kindern. Wenn diese Kinder in frühen Sprachentwicklungsstufen verharren und sich nicht weiterentwickeln, bedarf es auch bei diesen Kindern einer entwicklungsförderlichen Begleitung - jedoch einer anderen, als bei Kindern, die dem analytischen Stil folgen.

 

Ich bin Mutter von zwei Kindern & Pädagogin mit ganzem Herzen - engagiert & neugierig.

 

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ihre Tanja Buhlmann-Reschke

 

 

Erstelle deine eigene Website mit Webador